Navigation überspringen
kjr-prignitz.de

Unsere Angebote

Unsere Angebote

  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Arbeitsfelder
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedsantrag
    • Verleih
    •  
  • Freizeit und Ferien
    •  
    • Veranstaltungen
    •  
  • Jugendberatung
    •  
    • Schule & Praktikum
    • Beruf & Ausbildung
    • Ferien & Erholung
    • Weitere Hilfen
    •  
  • Trägerangebote
  • Infos für Fachkräfte
    •  
    • Fortbildungen
    • Fachtagungen
    • Jobs
    • JuLeiCa
    •  
  • Hier gibt's Kohle!
    •  
    • Förderprogramme
    • Wettbewerbsprojekte
    •  
  • Jugendkultur
  • Medien
    •  
    • Surfen
    • Wissenswertes
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    •  
  1. Start
  2. Über uns
  3. Arbeitsfelder
Share-Buttons überspringen
Facebook
Instagram
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
03876/786993
contact_mail
 

Arbeitsfelder

 

1. Information und Beratung

 

Ziele:

  • Informationspool
  • „Kontakt – Börse“
  • Vernetzungsplattform

Angebotsformen:

  • Gespräche, Beratungen, ggf. Begleitungen
  • Homepage: Informationen zu Trägerangeboten, Freizeitaktivitäten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Praktika, Ausbildung, Studium
  • Medienleihe

 

2. Außerschulische Jugendbildung

 

Ziele:

  • Vermittlung von Wissen
  • Erkennen von Stärken, Interesse wecken
  • Förderung des sozialen Engagements und der Demokratiefähigkeit
  • Ermutigung zur Verantwortungsübernahme

Angebotsformen:

  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Jugendgruppenleiterausbildungen
  • Medienleihe

 

3. Kreisweite Veranstaltungen

 

Ziele:

  • Netzwerk von Jugendhilfeangeboten und deren Bekanntmachung
  • Präsentation der Lebensgefühle und Problemlagen junger Menschen
  • Engagement junger Menschen anregen
  • Berührungspunkte zwischen Jugendlichen und Trägern schaffen

Angebotsformen:

  • Organisation und Durchführung des Prignitzer Kinder- und Jugendtages
  • Beteiligungsprojekte

 

4. Steuerung und Moderation kreisweiter Arbeitsgemeinschaften

 

Ziele:

  • Konzeptionen, Projekte gemeinsam entwickeln, abstimmen und zielgerichtet umsetzen
  • Gemeinsam Ressourcen erschließen
  • Engagement fördern

Angebotsformen:

  • Vernetzungsgruppen
  • Sozialräumliche AGen zur Angebotsbe- und abstimmung

 

5. Steuerung und Moderation sozialräumlicher Arbeitsgemeinschaften:

 

AG „Gewaltfreie Erziehung“:

  • Ausstellung „Hier wohnt Familie Schäfer“
  • Jährliche Schultütenaktion für Eltern
  • Fortbildungen zum Thema „Häusliche Gewalt“
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Brandenburg vernetzt Diese Webseite wird gefördert durch die Initiative „Brandenburg vernetzt“
  • Startseite
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz