Navigation überspringen
kjr-prignitz.de

Unsere Angebote

Unsere Angebote

  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Arbeitsfelder
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedsantrag
    • Verleih
    •  
  • Freizeit und Ferien
    •  
    • Veranstaltungen
    •  
  • Jugendberatung
    •  
    • Schule & Praktikum
    • Beruf & Ausbildung
    • Ferien & Erholung
    • Weitere Hilfen
    •  
  • Trägerangebote
  • Infos für Fachkräfte
    •  
    • Fortbildungen
    • Fachtagungen
    • Jobs
    • JuLeiCa
    •  
  • Hier gibt's Kohle!
    •  
    • Förderprogramme
    • Wettbewerbsprojekte
    •  
  • Jugendkultur
  • Medien
    •  
    • Surfen
    • Wissenswertes
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    •  
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Facebook
  • Instagram
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    03876/786993
  • contact_mail
 

Königsberger Parnaß-Blumen 1672

12. 10. 2023 um 19:00 Uhr

Am Donnerstag, 12.10.2023, gibt das Ensemble der "Klanglandschaft Prignitz" um 19 Uhr ein Abschlusskonzert im Kleinen Saal des Kultur- und Festspielhauses Wittenberge.

 

Unter dem Titel "Königsberger Parnaßblumen 1672" dürfen sich Gäste auf Werke von Johann Sebastiani und seinen Zeitgenossen und damit auf  einen musikalischen Höhepunkt  freuen.

 

Die Königsberger Barockdichterin Gertrud Möller verfasste unter dem Titel „Parnaß-Blumen“ 127 Gedichte, die der kurfürstliche Hofkapellmeister Johann Sebastiani zu Liedern vertonte. Die beiden 1672 und 1675 in Hamburg erschienenen Bände waren lange Zeit in Vergessenheit geraten und wurden erst 2022 gemeinsam von den Ensembles Ælbgut und WUNDERKAMMER wieder ans Licht gebracht.

 

Das Elbgut-Ensemble steht für kammermusikalisches Arbeiten und lebendiges Musizieren des Barockrepertoires bei selbstverständlicher Verschmelzung von solistischem Gesang mit transparentem Ensembleklang. Gegründet wurde das Ensemble 2018 von Isabel Schicketanz, Stefan Kunath und Martin Schicketanz.

 

Das Ensemble WUNDERKAMMER wurde zur Jahreswende 2013/14 von vier Berliner Musikern gegründet und ist der historisch informierten Aufführungspraxis auf alten Instrumenten verpflichtet. Das Ensemble arbeitet projektbezogen sowohl als Kammermusikensemble, als auch erweitert zum Orchtester. Oft geht es neue Verbindungen zwischen Alter Musik und den neuen Kompositionen von Peter Uehling oder mit literarischen Texten ein. 

Wunderkammer war zu Gast bei verschiedenen deutschen Festivals und Konzertreihen und musiziert gemeinsam mit Ensembles wie der Berliner Singakademie oder dem Vokalensemble Ælbgut.

 

Tickets für diese und andere Veranstaltungen gibt es in der Touristinformation Wittenberge unter 03877 929181/-82 oder über www.reservix.de.

 

Preis: 17,50 €

 

Foto: Jakob Tillmann

 

 

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

Kultur- und Festspielhaus Wittenberge

Paul-Lincke-Platz 1
19322 Wittenberge

Telefon (03877) 929181 o. 929182 Ticketservice Touristinformation
Telefon (03877) 929163 o. 929173 Künstlerische Leitung und Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
Telefon (03877) 929161 Verwaltung KSTW
Telefon (03877) 929168 Abendkasse, nur 2 h vor Veranstaltungsbeginn erreichbar!

E-Mail E-Mail:
E-Mail E-Mail:
www.wittenberge.de

 
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Brandenburg vernetzt Diese Webseite wird gefördert durch die Initiative „Brandenburg vernetzt“
  • Startseite
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz